Für den Hefeteig zunächst die Hefe aktivieren. Dafür die Hefe und den Zucker zusammen in eine Tasse mit warmen Wasser mischen. Die Hefe arbeitet, wenn sich oben Blasen gebildet haben.
1 Hefe, 1 TL Zucker, 1 Tasse warmes Wasser
Die Hefe dann zusammen mit dem Mehl, Öl und dem Salz in eine Schüssel geben und das Ganze zu einem Teig verkneten. Ist der Teig zu trocken, einfach noch mehr Wasser dazu geben – ist er zu klebrig etwas Mehl.
200 g Vollkorn-Weizenmehl, 300 g Vollkorn-Roggenmehl, 40 ml Öl, 1 TL Salz
Den Teig eine halbe Stunde bis Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen merklich vergrößter hat.
Den Backofen auf 180 Grad bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wenn der Teig einmal gut aufgegangen ist, etwa 8 faustgroße Kugeln formen, mit der Hand platt drücken und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Die fertigen Fladen mit Wasser einpinseln und dann mit Sesam oder Mohn bestreuen. Jetzt die Teigfladen nochmal gehen lassen, bis sie hoch genug sind, dass man sie später horizontal in der Mitte durchschneiden kann.
etwas Sesam oder Mohn
Anschließend die Fladenbrote 15-20 Minuten backen, bis die gewünscht Bräune erreicht ist.