Go Back Email Link
Flammlachs Rezept – Perfekt gegrillter Lachs auf dem Flammlachsbrett

Flammlachs Rezept – Perfekt gegrillter Lachs auf dem Flammlachsbrett / Flammlachs Burger

Entdecke das beste Flammlachs Rezept! Lerne, wie du ein Flammlachsbrett selber bauen kannst und genieße saftigen Lachs mit rauchigem Aroma.
5 aus einer Bewertung
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Kochzeit 45 Minuten
Gang BBQ, Burger, Fisch, Hauptgericht
Küche Deutsch, Finnland

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Lachs:

  • 1 Lachsseite
  • 1 EL Rauchsalz
  • 1 EL Pfefferkörner zerstoßen
  • 1 Zitrone Als Deko und zum Beträufeln

Finnisches Fladenbrot (8 Stück):

  • 200 g Vollkorn-Weizenmehl
  • 300 g Vollkorn-Roggenmehl
  • 1 Hefe frisch
  • 1 TL Zucker
  • 1 Tasse warmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 40 ml Öl
  • etwas Sesam oder Mohn

Honig-Senf-Dill-Soße:

Außerdem:

  • Wildkräutersalat oder Rucolasalat

Zubereitung
 

Den Flammlachs vorbereiten:

  • Etwa 2 Stunden vor der Zubereitung die Lachseiten abwaschen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Dann mit Rauchsalz und Pfefferkörnern würzen und sie wieder kaltstellen. 
    1 EL Rauchsalz, 1 EL Pfefferkörner, 1 Lachsseite
  • Die Bretter müssen vor der Zubereitung nicht gewässert werden, sie passen dann nicht mehr in die Halterungen. 
    In der Zwischenzeit können schon mal die Finnischen Fladenbrote zubereitet werden.

Die finnischen Fladenbrote zubereiten:

  • Für den Hefeteig zunächst die Hefe aktivieren. Dafür die Hefe und den Zucker zusammen in eine Tasse mit warmen Wasser mischen. Die Hefe arbeitet, wenn sich oben Blasen gebildet haben. 
    1 Hefe, 1 TL Zucker, 1 Tasse warmes Wasser
  • Die Hefe dann zusammen mit dem Mehl, Öl und dem Salz in eine Schüssel geben und das Ganze zu einem Teig verkneten. Ist der Teig zu trocken, einfach noch mehr Wasser dazu geben – ist er zu klebrig etwas Mehl. 
    200 g Vollkorn-Weizenmehl, 300 g Vollkorn-Roggenmehl, 40 ml Öl, 1 TL Salz
  • Den Teig eine halbe Stunde bis Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen merklich vergrößter hat.
  • Den Backofen auf 180 Grad bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Wenn der Teig einmal gut aufgegangen ist, etwa 8 faustgroße Kugeln formen, mit der Hand platt drücken und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Die fertigen Fladen mit Wasser einpinseln und dann mit Sesam oder Mohn bestreuen. Jetzt die Teigfladen nochmal gehen lassen, bis sie hoch genug sind, dass man sie später horizontal in der Mitte durchschneiden kann.
    etwas Sesam oder Mohn
  • Anschließend die Fladenbrote 15-20 Minuten backen, bis die gewünscht Bräune erreicht ist.

Die Honig-Senf-Dill-Soße zubereiten:

  • Den Dill schön klein hacken und nach und nach mit alle anderen Zutaten zusammenrühren. Die Soße noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und schon ist die Honig-Senf-Dill-Soße fertig!
    4 EL Honig, 8 EL Senf, 1 Bund Dill, Salz, Pfeffer

Den Flammlachs zubereiten:

  • Der Feuerkorb braucht etwa eine halbe Stunde bis er Temperatur und ein schönes Feuer entwickelt hat. Ich empfehle Buchenholz, weil es den typischen Rauchgeschmack an den Lachs bringt. Ihr könnt aber auch anderes Laubholz nehmen, von Nadelholz rate ich ganz ab: durch den Harzgehalt entsteht oft schwarzer Qualm, der sich dann auf den Lachs legen könnte. Außerdem schmeckt es dann schnell nach Schwarzwälder Schinken.
  • Mit einem Küchenpapier den Pfeffer vom Fisch entfernen. Er würde über dem Feuer verbrennen. Das Salz kann auf dem Lachs bleiben.
  • Das Brett mit etwas Öl einreiben. Dann den Lachs mit dem Metallbogen auf dem Holzbrett einspannen (dicke Lachsseite nach unten) und dieses in die Halterung am Feuerkorb stecken.
  • Ich empfehle das Brett vom Winkel auf ca. 80 Grad einzustellen, dann wird der Fisch gleichmäßig gegart. Später kann man die Halterung steiler einstellen, damit der Lachs einmal richtig Feuer abbekommt.
  • Darauf achten, dass das Feuer in der Mitte vom Feuerkorb brennt und nicht direkt unter dem Lachs. Der Fisch ist fertig, wenn Eiweiß an der Seite austritt und der Lachs eine schöne, goldbraune Färbung bekommen hat.
  • Jetzt den Flammlachsburger zusammen bauen. Dazu das finnische Fladenbrot horizontal halbieren, mit dem Wildkräutersalat belegen und legt ein Stück Lachs drauf. Beträufelt den Burger am Schluss mit der leckeren Honig-Senf-Dill-Soße und etwas Zitronensaft. Lecker! 
    Flammlachs Burger
Keyword BBQ, Burger, Burger Patty, Feuer, Fisch, Flammlachs, Flammlachs Burger, Lachs, Lagerfeuer